Serie | 10.10.2018 Stell dir vor, es ist Borussia und du bist nicht da - Teil V Zu jedem Spiel gibt es Geschichten zu erzählen. Aber die meisten von uns können nicht bei allen mitreden, weil sie sie nicht alle miterlebt haben. Wir lassen diese in der nächsten Zeit lose Revue passieren. Heute: Berlin/USA 1989
Serie | 10.09.2018 Stell dir vor, es ist Borussia - und du bist nicht da Teil IV Zu jedem Spiel gibt es Geschichten zu erzählen. Aber die meisten von uns können nicht bei allen mitreden, weil sie sie nicht alle miterlebt haben. Wir lassen diese in der nächsten Zeit lose Revue passieren.
Serie | 14.08.2018 Stell dir vor, es ist Borussia - und du bist nicht da Teil III Zu jedem Spiel gibt es Geschichten zu erzählen. Aber die meisten von uns können nicht bei allen mitreden, weil sie sie nicht alle miterlebt haben. Wir lassen diese in der nächsten Zeit lose Revue passiere.
Serie | 09.08.2018 Stell dir vor, es ist Borussia - und du bist nicht da Teil II Zu jedem Spiel gibt es Geschichten zu erzählen. Aber die meisten von uns können nicht bei allen mitreden, weil sie sie nicht alle miterlebt haben. Wir lassen diese in der nächsten Zeit lose Revue passieren.
Serie | 31.07.2018 Stell dir vor, es ist Borussia - und du bist nicht da Zu jedem Spiel gibt es Geschichten zu erzählen. Aber die meisten von uns können nicht bei allen mitreden, weil sie sie nicht miterlebt haben. Wir lassen diese in der nächsen Zeit mal lose Revue passieren.
Serie | 18.06.2018 Luschen von Luschniki Deutschland gegen Mexiko; "Größte Schlande!", "traurige Schlandenbummler", "Schland unter", "Schlandrian", "lustloses Abkippen, übermotiviertes Rumwippen und zu wenige Mettschrippen": Die Presse feiert sich selbst ob der Auftaktniederlage gegen die 11 Sombreros. Wir feiern mit. Ein Rückblick.
Serie | 26.09.2017 Quartalsende - Susi erstattet Bericht Quartalsende. In vielen Büros eine gefürchtete Zeit. Da werden Berichte geschrieben, um dem Chef zu beweisen, dass man sein Geld auch wirklich wert ist. Bei Borussia Dortmund ist das nicht anders.
Serie | 23.03.2016 Erlebnisse von BVB-Fans in Russland (5. und letzter Teil) - Nikolai Beim Spiel gegen die russische Mannschaft aus Krasnodar, flogen nicht nur Fans aus Dortmund tausende von Kilometern. Auch russische BVB-Fans nahmen unglaubliche Strecken auf sich, um den BVB zu supporten. In letzten Teil unserer Serie "BVB-Fans in Russland", stellen wir heute Nikolai aus Sachalin vor.
Serie | 15.03.2016 Erlebnisse von BVB-Fans in Russland (Teil 4) - Valerij Beim Spiel gegen die russische Mannschaft aus Krasnodar, flogen nicht nur Fans aus Dortmund tausende von Kilometern. Auch russische Fans konnten endlich ihren BVB vor Ort unterstützen. In unserer Serie "BVB-Fans in Russland", stellen wir heute Valerij aus Armawir vor.
Serie | 10.03.2016 Erlebnisse von BVB-Fans in Russland (Teil 3) - Philipp Beim Spiel gegen die russische Mannschaft aus Krasnodar, flogen nicht nur Fans aus Dortmund tausende von Kilometern. Auch russische BVB Fans machten sich auf den Weg, um den BVB zu unterstützen. In unserer Serie "BVB-Fans in Russland", stellen wir heute Philipp aus Lwiw vor.
Serie | 01.03.2016 Erlebnisse von BVB-Fans in Russland (Teil 2) - Ewgenij Beim Spiel gegen die russische Mannschaft aus Krasnodar, flogen nicht nur Fans aus Dortmund tausende von Kilometern. Auch russische BVB Fans machten sich auf den Weg, um den BVB zu unterstützen. In unserer Serie "BVB-Fans in Russland", stellen wir heute Ewgenij aus Krasnodar bei seinem "Heimspiel" vor.
Serie | 25.02.2016 Erlebnisse von BVB-Fans in Russland (Teil 1) - Alexey Beim Spiel gegen die russische Mannschaft aus Krasnodar, flogen nicht nur Fans aus Dortmund tausende von Kilometern. Auch russische BVB Fans nahmen unglaubliche Strecken auf sich, um den BVB zu supporten. In unserer Serie "BVB-Fans in Russland", stellen wir heute den aus Rostow-am-Don stammenden Alexey vor.
Serie | 23.02.2016 Sicherheit im Stadion: Norwegen - wenig Gewalt - viel Dialog Die norwegische Szene ist im Vergleich zu Deutschland eine kleine, aber sehr friedliche Szene. Zusammengefasst kann man die norwegische Fanszene so beschreiben: Friedlich, keine Gewalt, Wille zu Dialog zwischen Fans, Verband, Liga und Vereinen und eine wachsende Ultraszene.
Serie | 15.09.2015 Security in stadiums: Belgium - a decrease of violence At the end of the year 2012, the paper "Secure stadium experience" was introduced into German football. While this package of measures is into its second season now, we would like to see how our European neighbours handle the topic of security in football. For the start of this series...
Serie | 10.09.2015 Das Auswärtsspiel der Zukunft Es wird viel gemeckert in Fußball-Deutschland. Ständig steigen die falschen Mannschaften auf, weil sie entweder über keine Tradition, ein zu kleines oder zu hässliches Stadion verfügen und aus einer Stadt kommen, die eigentlich gar keine ist. Aber wie hätten wir's denn stattdessen gerne? Eine ganz persönliche Utopie, wie wir uns...
Serie | 08.09.2015 Security in stadiums: Switzerland – fireworks and a „hooligan concordat“ At the end of the year 2012, the paper "Secure stadium experience" was introduced into German football. While this package of measures is into its second season now, we would like to see how our European neighbours handle the topic of security in football. For the start of this series...
Serie | 08.09.2015 Stimmungsbericht - eine Utopie Bunte, stimmungsvolle Blöcke bei jedem Heim- und Auswärtsspiel, ein friedlicher und respektvoller Umgang miteinander, ohne gleich Freunde sein zu müssen. Wie ich mir die Stimmung in der Zukunft wünsche...
Serie | 01.09.2015 Security in stadiums: France - Plus les bienvenus At the end of the year 2012, the paper "Secure stadium experience" was introduced into German football. While this package of measures is into its second season now, we would like to see how our European neighbours handle the topic of security in football. For the start of this series...
Serie | 26.08.2015 Security in stadiums: Sweden - the wrong picture of Swedish football At the end of the year 2012, the paper "Secure stadium experience" was introduced into German football. While this package of measures is into its second season now, we would like to see how our European neighbours handle the topic of security in football. For the start of this series...
Serie | 18.08.2015 Security in stadiums: The Netherlands - a dead hooligan and combi tickets At the end of the year 2012, the paper "Secure stadium experience" was introduced into German football. While this package of measures is into its second season now, we would like to see how our European neighbours handle the topic of security in football. For the start of this series...
Serie | 03.08.2015 Egal! Hauptsache international! Puh, geschafft! Hauptsache international! Warum eigentlich? Worin liegt eigentlich der Mehrwert aus Fansicht, dass sein Verein international vertreten ist? Warum spielt inzwischen schon 1/3 der Liga international? Führen die vielen Reformen am Ende zu einer festen Europa-Liga?