Amas

BVB Amateure spielen 2:2 beim Tabellenführer Gebt der Jugend eine Chance

05.10.2025, 16:37 Uhr von:  Roger K.  
Rückansicht BVB Spieler
Bejubelt das 1:0: Jordi Paulina

Nach einem sehr guten Auswärtsspiel beim Spitzenreiter in Köln mussten die Amas in der 95. Minute doch noch den Ausgleich hinnehmen. Unser Spielbericht zu einer ansehnlichen Partie, in der das Vertrauen in junge Spieler nur teilweise belohnt wurde.

Am Ende konnte Borussias Youngster- Auswahl trotz einer ansprechenden Leistung einen knappen Vorsprung dann doch nicht über die Zeit bringen. Mit Kaba (16), Cerny (18), Diallo (18) Kegni (18), Kabar (19) Hüning (20), Mané (20), Ostrzinski (21) Reitz (21) standen in der Schlussphase gleich neun noch sehr junge Spieler auf dem Platz, als Fortunas Torwart den Ball einfach nach vorne drosch und die Kugel zum Kölner Bornemann (war übrigens auch schon mal bei den Amateuren) durchrutschte, der in der 95. Minute zum umjubelten Ausgleich für die Fortuna traf. Doch der Reihe nach: die Partie im charmanten Flair des ein wenig in die Jahre gekommenen Südstadions begann so, wie es von einem Tabellenführer zu Hause zu erwarten ist. Die Fortuna machte sofort Druck, aber es war gut zu sehen, dass die schwarz-gelben auch körperlich dagegen hielten. Taktisch diszipliniert in der Defensive ließen vor allem Hüning und Mané dem torreichsten Angriff der Liga nur wenig Raum.

Stark auch gegen zwei Kölner: Filippo Mané

Als dann Kapitän Reitz einfach mal abzog und der Kölner Keeper den Ball nicht festhalten konnte, stand es plötzlich 1:0 für die Amas, denn Paulina verwandelte den Abpraller (21.). Zur Freude der 17 BVB- Anhänger im Gästeblock sollte es noch besser werden. In der 36. Minute war es erneut Paulina, der nach einem sehenswerten schnellen Angriff über links eine präzise Hereingabe von Wessels über die Linie drückte. Viel effizienter geht’s kaum auswärts beim Tabellenführer. Nach dem Wechsel musste die Fortuna also noch mehr für die Offensive tun und das zahlte sich schnell aus. Geerkens verwandelte eine Hereingabe technisch anspruchsvoll zum 1:2 (50.). Doch auch nach dem Anschlusstreffer war von einer Dominanz des Spitzenreiters nicht viel zu sehen. Mit aufmerksamen Stellungsspiel und viel Einsatz (6 gelbe Karten !) ließen die Amateure nur wenig zu. Und so konnten die Zuschauer den Pöbeleien der Kölner Ultras gegen Zweitvertretungen im Allgemeinen und den Ausführungen des Stadionsprechers lauschen, der neben der Besucherzahl auch die Anzahl der Menschen bekanntgab, die mit dem Rad zum Spiel gekommen waren. Das waren immerhin 107, obwohl es bis zum Anpfiff heftigst geregnet hatte.

So schien es lange, dass die Amateure drei Punkte aus der Kölner Südstadt mitnehmen könnten, ehe die eingangs beschriebene Szene in der Nachspielzeit den Traum platzen ließ. Auch wenn es am Ende doch nur ein Punkt war: das Projekt „Jugend forscht“ sollte der BVB einfach mit der gleichen Konsequenz weiterführen. Immerhin hat das Team schon mal die besonders haarsträubenden Abwehrfehler abgestellt, die die ersten Saisonspiele prägten. In Köln gab´s zudem gute Noten für die Lektionen „effizient kontern“ und „ aggressive Verteidigung“. 

Beim nächsten Spiel nach der Länderspielpause (18.10. um 14 Uhr Rote Erde) gegen Velbert steht dann bei den Youngstern das Thema „wie knacke ich einen Gegner, der sich nur hinten rein stellt“ auf dem Lehrplan.

Aufstellung: Ostrzinski, Mané, Hüning, Azhil, Kabar, Reitz, Eberwein, Foti, (27. Diallo) , Paulina (66.Kegni),
Wüstenhagen (66. Cerny), Wessels (77. Kaba)

Tore: 0:1 Paulina (21.), 0:2 Paulina (37.), 1:2 Geerkens (50.), 2:2 Bornemann (95.)

Zuschauer: 2.134

Unterstütze uns mit steady

Weitere Artikel