Warmlaufen

BVB trifft auf Manchester City Macht es wie einst Julian!

04.11.2025, 18:00 Uhr von:  Nico
Blick auf das Spielfeld. Die Spieler laufen der Reihe nach ein, im Mittelkreis ist ein großes Banner mit dem Champions-League-Logo gespannt.

In den Los Auswärts-Wochos des BVB geht es Schlag auf Schlag weiter. Diesmal wird wieder europäisch gespielt. Es verschlägt uns auf die Insel. Und zwar zu Manchester City. Der Vorbericht:

Europapokal in England. Für uns ist es schon zur Routine geworden, international im Mutterland des Fußballs spielen zu müssen. Mal erfolgreich, mal weniger. In dieser Saison ist es wieder soweit. Neben unserem Auswärtsspiel bei den Tottenham Hotspurs steht nun das Match gegen Manchester City an. Es gibt sicherlich einfachere Gegner in der Gruppenphase. Blickt man auf die letzten fünf Partien beider Mannschaften in ihren Ligen und Pokalwettbewerben, sieht die Statistik ausgeglichen aus. Jeweils vier Siege und eine Niederlage konnten beide in jüngster Vergangenheit verbuchen. Und doch muss man kein Prophet sein, wenn man sagt, dass es gerade auswärts bei den „Skyblues“ richtig schwer sein wird, etwas Zählbares mitzunehmen. Der letzte Eindruck unserer Jungs beim Spiel in Augsburg lässt mich nicht gerade hoffnungsvoll in Richtung Manchester blicken. Zwar holten wir die drei Punkte, was in den letzten Jahren in Augsburg eher zur Seltenheit geworden ist, und doch könnte man das Spiel auch Patienten vor einer Operation als Schlafmittel verabreichen. Es wirkte so, als ob die Mannschaft in den vergangenen Spielen mit dem Pokal-Thriller in Frankfurt und dem hart erkämpften Last-Minute-Sieg gegen den Effzeh einige Körner gelassen hat. Da kommt es nicht gerade recht, wieder ein Auswärtsspiel zu haben. Und das auch noch bei formstarken Citizens.

Die Offensive sticht bei den Engländern besonders heraus. Spieler wie Phil Foden, Rayan Cherki, den nicht wenige Fans (auch ich) im Sommer gerne bei uns gesehen hätten, oder unser Ex-Mittelstürmer Erling Haaland sind getrost als Weltklasse zu bezeichnen.

Haaland blickt zur Seite und reckt den Daumen nach oben. Er trägt blau-weiße Trainingskleidung von City und ein Leibchen zum Warmmachen.
Aktuell gut in Form: Erling Haaland

Nichtsdestotrotz möchte ich uns alle positiv gestimmt ins Spiel schicken. Die Historie zwischen dem Scheich-Klub und uns ist zwar nicht so lange. Doch denke ich an diese Paarung, so fällt mir direkt ein ehemaliger Stürmer unseres BVB ein, der zwei Jahre lang die schwarzgelben Farben getragen hat. Und nein, es handelt sich nicht um den bereits angesprochenen Haaland, sondern um Julian Schieber. Dieser war es, der das Siegtor des bislang einzigen Borussia-Erfolgs über Man City geschossen hatte. Mit 1:0 gewannen wir am 4. Dezember 2012 im Westfalenstadion gegen die damalig noch nicht so starken Engländer. Bekanntlich wurden sie in den Jahren darauf (leider) deutlich besser. Aber an jenem Abend wurde nicht nur der Sieg, sondern auch Platz eins in der „Todesgruppe“ mit Gegnern wie Ajax Amsterdam, Real Madrid und unserem jetzigen Gegner Man City klargemacht. Für alle, die sich nicht mehr sofort an das Spiel erinnern, hier eine kleine Zusammenfassung: Mit einer beeindruckenden Choreo der Südtribüne, die unser Wappen und den Spruch: „Keiner soll es wagen, uns den BVB zu schlagen“ zeigte, begann der Europapokalabend eindrucksvoll. In der Startformation standen damals Kicker wie Olli Kirch, Moritz Leitner und eben Julian Schieber. Dieser schob den Ball in der 57. Minute nach Vorarbeit von Kuba über die Linie. Die Borussia ist Gruppensieger. Ein Grundstein für den weiteren Verlauf einer unvergesslichen Europapokalsaison 12/13. 

Schieber im versucht mit gestrecktem Bein einen Ball gegen City-Spieler Kompany zu gewinnen
Julian Schieber ist der bislang einzige Siegtorschütze gegen City

Wenn ich euch mit dieser kurzen Reise in die Vergangenheit noch nicht vollends positiv gestimmt habe, kann ich noch einen weiteren Fakt loswerden: In der aktuellen Europapokalsaison hat der BVB in jedem Spiel vier Tore geschossen. Und Borussia steht sogar dank des besseren Torverhältnisses in der Tabelle vor Manchester City.  Also wenn das nicht Grund für Optimismus und Vorfreude auf das Spiel ist, weiß ich auch nicht mehr.

Auch ohne Julian Schieber. Lasst uns alle zusammen Vollgas geben. Die drei Punkte nehmen wir mit nach Dortmund.

Heja BVB!

Unterstütze uns mit steady

Weitere Artikel