Ein Heimspiel gegen eine Mannschaft aus Spanien. Das hatten wir in dieser Saison schon einmal. Anfang Oktober besiegte man Bilbao mit 4:1. Nun folgte (endlich) das nächste Heimspiel gegen den FC Villarreal. Doch den Tabellendritten der spanischen La Liga sollte man in keinem Fall unterschätzen. Und das zeigten die Mannen aus dem Land des Europameisters direkt von Beginn an. Sie hatten die gefährlicheren Chancen und waren sogar einmal erfolgreich. Der Treffer von Buchanan wurde allerdings korrekterweise aberkannt. An diesen lobenden Zeilen für die Gäste merkt man, dass sich unsere Mannschaft in der ersten Halbzeit komplett schwergetan hatte. Sie schaffte es (wieder einmal) nicht richtig, in ihr Offensivspiel zu kommen. Das ideenlose Spiel mit Ball mussten wir leider schon öfter in dieser Saison mitansehen. Und trotzdem durften wir kurz vor der Halbzeit doch noch jubeln. Nach einem Eckball trudelte der Ball zu Anselmino. Dieser brachte im Fallen das Leder zu Guirassy. Unsere Nummer 9 musste dann nur noch einköpfen. Es gab sicher schon schwerere Tore in seiner Karriere.
Zu Beginn der zweiten Hälfte lief dann ehrlicherweise viel für uns. Die frühe rote Karte für den Kapitän der Spanier Juan Foyth und den damit verbundenen Elfmeterpfiff spielten uns in die Karten. Vor dem Elfmeter versuchte der gegnerische Keeper, Guirassy zu beeinflussen. Dies tat er mit übermäßig viel Einreden sowie Herumhampeln auf der Linie. Und er war damit leider erfolgreich. Unser Stürmer verschoss den Elfmeter. Ihm gelang es aber im Nachschuss, den Ball zum 2:0 über die Linie zu schieben. Nur wenige Minuten später war es der aktive Adeyemi, der nach einem Doppelpass mit Brandt vom gegnerischen Verteidiger angeschossen wurde. Der Ball flog daraufhin ins Tor. Und so führte Borussia nach einer guten Stunde mit 3:0. Der Spielverlauf gab dies allerdings nicht her.
Danach passierte nicht mehr all zu viel. Es lief bereits die 81. Spielminute, als Adeyemi im Strafraum gefoult wurde und der Schiedsrichter wieder auf den Punkt zeigte. Nun trat der vorher eingewechselte Silva an und verschoss auch den nächsten Elfer der Partie. Gerade ihm hätte ich ein Erfolgserlebnis gegönnt. Dem Jungen würde Selbstvertrauen sicher guttun. Aber ich werde das Gefühl nicht los, dass er für uns in naher Zukunft ein wichtiges Tor erzielen wird. Dafür müsste er dann allerdings von unserem Trainer auch öfter eingesetzt werden. Den Schlusspunkt setzte Svensson. Nach einer perfekten Flanke von Groß köpfte unser Linksverteidiger in der Nachspielzeit den vierten und letzten Treffer der Partie. Wieder vier Tore in einem Heimspiel im Europapokal.
Und trotzdem blicke ich nicht vollends zufrieden auf den gestrigen Europapokalabend im Westfalenstadion zurück. Ich weiß, das klingt nach einem 4:0 Heimsieg wie Jammern auf hohem Niveau: Aber ich kann doch von einer schwarzgelben Mannschaft mehr spielerische Lösungen im Spiel nach vorne erwarten?!
Die Ergebnisse stimmen, der Spielstil über weite Strecken nicht. Es wäre gerade im Hinblick auf die kommenden Aufgaben gut, wenn fortan beides stimmen würde.
Ich will diesen Spielbericht dennoch mit einem positiven Gefühl beenden. Borussia steht (zumindest über Nacht) auf Platz vier der Ligatabelle. Damit machen wir einen großen Schritt in Richtung KO-Phase.
In diesem Sinne: EUROPAPOKAL!
Weitere Artikel